UNSERE KRAFTWERKE

Länder

Kraftwerke

Installierte Leistung in MW

jährliche Stromproduktion in MWh

jährliche CO2-Einsparung in Tonnen

UNSERE KRAFTWERKE IN ITALIEN

Mit 8,6 MW installierter Leistung ist Italien einer der bedeutendsten Standorte im Portfolio der PV-Invest. Bereits 2009 wurde das erste italienische PV-Invest Kraftwerk „Lequile II“ akquiriert. Gute Sonneneinstrahlungswerte in Kombination mit hohen Einspeisetarifen bilden die Basis für die Attraktivität Italiens als Photovoltaikstandort. 20-jährige staatliche Einspeisetarife garantieren den nachhaltigen Erfolg dieser Investitionen. Italien deckt bereits 9% seines Strombedarfs aus Photovoltaikstrom.

PV-Kraftwerk Collemento I

PV-Kraftwerk Collemento II

PV-Kraftwerk Lequile I

PV-Kraftwerk Lequile II

PV-Kraftwerk Pincara II

PV-Kraftwerk Parcheggio Ferrara

PV-Kraftwerk Basell

PV-Kraftwerk Caprino Veronese

PV-Kraftwerk Green One

UNSERE KRAFTWERKE IN SLOWENIEN

Am Südrand der Alpen gelegen bietet Slowenien ausgezeichnete Bedingungen für Photovoltaik-Kraftwerke. Insbesondere der südliche Teil von Slowenien weist gute Einstrahlungswerte aus. Einspeisetarife wurden seitens des Staates auf 15 Jahre zugesagt. Neue Einspeisetarife werden nicht mehr gewährt, weshalb PV-Invest bestehende Photovoltaik-Kraftwerke mit gültigen Einspeisetarifen erworben hat und dies auch in Hinkunft plant. PV-Invest betreibt in Slowenien PV-Kraftwerke als Bürgerbeteiligungsprojekte unter der Marke Moja elektrarna (www.mojaelektrarna.si).

PV-Kraftwerk Zorenci I

PV-Kraftwerk Zorenci II

PV-Kraftwerk Kidričevo I

PV-Kraftwerk Kidričevo II

PV-Kraftwerk Kamnik I

PV-Kraftwerk Kamnik II

PV-Kraftwerk Kozina

PV-Kraftwerk Razkrižje

PV-Kraftwerk Prevalje I

PV-Kraftwerk Prevalje I

PV-Kraftwerk Celje I

PV-Kraftwerk Celje II

PV-Kraftwerk Velenje

PV-Kraftwerk Železniki

PV-Kraftwerk Šoštanj

PV-Kraftwerk Terme Čatež

PV-Kraftwerk Alukomen

PV-Kraftwerk Borovnica

PV-Kraftwerk Elektro Koper

PV-Kraftwerk Farma Pristava

PV-Kraftwerk Iskratel I

PV-Kraftwerk Iskratel II

PV-Kraftwerk Iskratel III

PV-Kraftwerk Komin

PV-Kraftwerk Liv

PV-Kraftwerk Liv 50

PV-Kraftwerk LP Solar

PV-Kraftwerk Sampionka

UNSERE KRAFTWERKE IN ÖSTERREICH

Österreich als Heimatmarkt stell einen wesentlichen Stabilitätsfaktor im Portfolio der Gruppe dar. Die österreichischen Kraftwerke werden durch das Schwesterunternehmen Unser Kraftwerk betreut. In erster Linie werden PV-Kraftwerke betrieben, am Fuße des Großglockner auch ein Kleinwasserkraftwerk.

PV-Kraftwerk Mitterdorf I

PV-Kraftwerk Mitterdorf II

PV-Kraftwerk Villach - Rutar

PV-Kraftwerk Eberndorf - Rutar

PV-Kraftwerk Paig I

PV-Kraftwerk Paig II

PV-Kraftwerk Neumarkt - Horn

PV-Kraftwerk St. Pölten - Asfinag

PV-Kraftwerk Kaiserau

PV-Kraftwerk Mariahof

PV-Kraftwerk Villach - Zettinig

PV-Kraftwerk Sachsenburg - Lagermax

PV-Kraftwerk Neudau - Schulzentrum I

PV-Kraftwerk Neudau - Schulzentrum II

PV-Kraftwerk St. Veit - DPD Depot

PV-Kraftwerk Fürnitz - Meschnig

PV-Kraftwerk Klagenfurt - Rutar

PV-Kraftwerk Hallein - Gewerbepark

PV-Kraftwerk St. Veit - Sonnenkraft

PV-Kraftwerk Oberalm - Logistik Point

PV-Kraftwerk St. Veit - Schulzentrum

PV-Kraftwerk Kirchschlag - Tischlerei M.C.B.

PV-Kraftwerk Klagenfurt - Philips

Wasserkraftwerk Heiligenblut - Turnbach

UNSERE KRAFTWERKE IN BULGARIEN

In Bulgarien betreibt PV-Invest zwei PV-Kraftwerke mit einer Leistung von 5,5 MW. Bulgarien hatte ein kurzes Zeitfenster für attraktive Investitionen in PV-Kraftwerke, welches von PV-Invest genutzt wurde und zur Errichtung und dem Betrieb dieser beiden Anlagen geführt hat.

PV-Kraftwerk Karlovo

PV-Kraftwerk Madrino

UNSERE KRAFTWERKE IN UNGARN

Im Jahr 2018 hat PV-Invest PV Kraftwerke mit einer Leistung von 3 Mwp in Ungarn fertiggestellt. Die geplante PV-Kapazität in diesem Land soll bis Ende 2019 6-7 MWp betragen, wodurch PV-Invest in diesem relativ neuen PV-Markt eine ernstzunehmende Marktposition einnimmt.

PV-Kraftwerk Arpadhalom

PV-Kraftwerk Gadoros

PV-Kraftwerk Zsombo

PV-Kraftwerk Molvany I

PV-Kraftwerk Molvany II

PV-Kraftwerk Szolnok

PV-Kraftwerk Kolontár

PV-Kraftwerk Lesence I

PV-Kraftwerk Lesence II

UNSERE KRAFTWERKE IN DEUTSCHLAND

2015 hat PV-Invest in Oberempfenbach, Bayern, ihr erstes deutsches Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 3,6 MW gebaut. Obwohl Deutschland die Weltmarktführerschaft an China abgeben musste, ist Deutschland nach wie vor der mit Abstand größte PV-Markt in Europa. Auch wenn die Sonneneinstrahlung nicht mit Italien verglichen werden kann, so ist Deutschland ein wichtiger Stabilitätsfaktor im Portfolio der PV-Invest. Die Fördertarifl aufzeit von 20 Jahren erlaubt auch hier eine langfristige Ausrichtung der Unternehmensstrategie und sichert nachhaltige Renditen der Investoren.

PV-Kraftwerk Oberempfenbach

UNSERE KRAFTWERKE IN GRIECHENLAND

Griechenland ist weit entfernt von der Energieunabhängigkeit und fossile Brennstoffe sind nach wie vor die primäre Energiequelle. Das hohe Solarpotential und die jüngsten politischen Entscheidungen zur Dekarbonisierung des Energiesektors bis 2030 machen das Land zu einem interessanten Wachstumsmarkt.

PV-Kraftwerk Epano Repa

PV-Kraftwerk Agios Dimitrios

PV-Kraftwerk Maxidi

PV-Kraftwerk Kopirisia

UNSERE KRAFTWERKE IN MAZEDONIEN

Im Zuge der strategischen Portfoliostreuung wurde bereits zum Jahresende 2016 der Markteintritt mit dem Kauf eines bestehenden 1 MW PV-Kraftwerks unternommen. Die Unternehmensaktivitäten in Mazedonien umfassen Photovoltaik- und Kleinwasserkraftwerke.

PV-Kraftwerk Megasolar

UNSERE KRAFTWERKE IN BOSNIEN UND HERZEGOWINA

In Bosnien-Herzegowina liegt der Fokus der PV-Invest vorrangig im Bereich Kleinwasserkraft. Die Stromproduktion des Landes findet derzeit noch zum größten Teil durch Kohle statt weshalb der Einsatz von erneuerbaren Energien zu erheblichen CO2-Einsparunegen führt.

Wasserkraftwerk Mlecva

Wasserkraftwerk Grabovica

Wasserkraftwerk Zeleni Jadar

PV-Kraftwerk Bratunac

UNSERE KRAFTWERKE IN FRANKREICH

Frankreich gehört zwar nicht zu den Kernländern der PV-Invest, dennoch wurden bereits zwei kleinere PV-Kraftwerke errichtet. Diese beiden Kraftwerke wurden 2017 um weitere 200 kWp erweitert. Da die Strom-Einspeisetarife in Frankreich auf 20 Jahre staatlich garantiert sind, werden weitere Projekte in diesem lukrativen Markt folgen.

PV-Kraftwerk Aurillac Omps

PV-Kraftwerk Aurillac Fraisse

PHOTOVOLTAIK-KRAFTWERKE MIT BÜRGERBETEILIGUNG

PV–Invest bietet in ihrer Unternehmensgruppe auch das Modell der Bürgerbeteiligung an. Dadurch wird es Bürgern auch schon mit kleinen Beträgen ermöglicht, sich an Photovoltaik-Kraftwerken zu beteiligen und selbst zum Miteigentümer von einem Photovoltaik-Kraftwerken zu werden.